"Wir sind in Warendorf Kirche vor Ort, Kirche in der Nachbarschaft."
(aus dem Leitbild unserer Pfarrei)
Wir sind...
...die katholische Kirchengemeinde in Warendorf,
der sehens- und lebenswerten Kreisstadt im östlichen Münsterland.
Schauen Sie gerne herein und erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere Kirchengemeinde!
Ihr Pfarreirat, Kirchenvorstand und Pastoralteam
von St. Laurentius
Offener Austausch zur Missbrauchsstudie der WWU Münster
Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat am Montag, 13.06., die Missbrauchsstudie für das Bistum Münster vorgestellt. Die Studie mit dem Untersuchungszeitraum 1945 – 2020 fragt nicht nur nach konkreten Verantwortlichen, sondern auch nach der Sakralisierung von Macht sowie dem lange gepflegten, problematischen Selbstbild der Kirche und fördert eine Menge von Tätern und Betroffenen zu Tage. Die Ergebnisse lösen ganz verschiedene Reaktionen aus: Entsetzen, Wut, Trauer u.v.m.
Um allen Interessierten Raum für die persönlichen Fragen und Emotionen zu geben, laden Pastoralteam und Pfarreirats-Vorstand zu einem offenen Austausch am Dienstag, 28.06.2022, 19 Uhr, ins Pfarrheim an der Marienkirche ein.
► Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse auf der Homepage des Bistums Münster
Aktuelles
in und um St. Laurentius
Gottesdienste
Für die Gottesdienstfeiern gibt es keine Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes mehr. Auch die Platzbeschränkungen in den Kirchen sind aufgehoben. Das Tragen einer Maske und auch das Einhalten von Abständen ist freigestellt.
Das Pfarrbüro St. Laurentius ist während der Osterferien (11.04. - 22.04.) für den Publikumsverkehr montags – freitags nur vormittags von 9 – 12 Uhr geöffnet und natürlich zu diesen Zeiten auch per Telefon, 02581 / 98917-0, erreichbar. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes wird für den Besuch im Pfarrbüro empfohlen. Außerhalb der Bürozeiten wird der Anrufbeantworter regelmäßig abgehört und ggf. erfolgt möglichst zeitnah ein Rückruf. Ebenfalls kann Kontakt über Mail an stlaurentius-warendorf@bistum-muenster.de aufgenommen werden.
Gottesdienste an Sonn-/Wochentagen
Angebote speziell für Familien
- Familiengottesdienst
> i. d. R. am 1. Sonntag im Monat in der Josefkirche
>> ein Familienwortgottesdienst wird am Samstag, 20.08., um 17 Uhr in der Josefkirche anl. des Festes Mariä Himmelfahrt gefeiert
- Gottesdienst mit Kinderimpuls
> am 3. Sonntag im Monat in der Josefkirche
>> findet momentan nicht statt
- Kinderkirche
> i.d.R. am letzten Sonntag im Monat um 10.30 Uhr im Pfarrheim St. Marien
>> Sonntag, 26.06.
wöchentliche Pfarrnachrichten
...als kompaktes Blatt/PDF!
Kindergärten der Pfarrei
...alle auf einen Blick!
unsere Pfarrbücherei
…zwar ohne 3G-Regel aber mit Maske geöffnet (außer an Feiertagen)!
Kirchenmusik & Chöre
...lassen hier immer Gutes von sich hören!
Telgter Wallfahrt am Sonntag, den 3. Juli
...endlich wieder in alter Tradition!
Schon mal in den Kalender eintragen - vielleicht auch direkt den Wecker stellen ;-)
► mehr zur Telgter-Wallfahrt 2022 und die letzten 360 Jahre...
„Eine Woche anders leben…“
Jugendpilgerfahrt nach Taizé
„Eine Woche anders leben…“ unter diesem Motto möchten die Gemeinden St. Laurentius Warendorf und Ss. Bartholomäus u. Johannes d. T. Einen/Milte alle Jugendlichen (ab 15 J.) aus dem Kreisdekanat Warendorf einladen, eine Herbstferienwoche in der ökumenischen Glaubensgemeinschaft der Brüder in Taizé zu verbringen.
Die Fahrt findet in den Herbstferien vom 09.10.2022 bis zum 16.10.2022 statt.
„Mit dem Fahrrad von Bildstock zu Bildstock"
7 Radrouten rund um Warendorf und Beelen
Genießen Sie mit dem Fahrrad die reizvolle münsterländische Parklandschaft rund um Warendorf, entlang vieler sehenswerter Wegebilder und Hofkreuze. Der Arbeitskreis „Historische Bildstöcke und Wegekreuze“ im Rotary Club Warendorf hat verschiedene Fahrradrouten mit Längen von 12 bis 17 km ausgearbeitet.
Sollte die Bepflanzung des Familiengrabes gegossen werden?
Sensor liefert Daten per LoRaWAN
Die Kirchengemeinde St. Laurentius unterstützt ein tolles Projekt - im Osterpfarrbrief wurde schon darüber berichtet. Auf dem Marienturm befindet sich ein LoRaWAN-Gateway, der Sensordaten sammelt und diese online weitergeben kann.
Einer dieser Sensoren ist testweise an einer Grabstätte auf dem Warendorfer Friedhof platziert und misst dort die Bodenfeuchte und -temperatur. Warum? Um bspw. Angehörige auf eventuell notwendiges Gießen der Bepflanzung hinzuweisen. Praktisch!
Presse und Berichte
Osterpfarrbrief 2022
erschien zu Ostern (17./18. April)

Titelbild: Hofkreuz Bäumker
(Dackmar 2, Warendorf)
Foto: Stefan Maßmann
Sockelinschrift Vorderseite:
Mein Jesus Barmherzigkeit
Rückseite: Errichtet im Jahre
1920 von B. Bäumker und
Frau Helene geb. Oetmann
Vielen Dank für die vielen tollen Beiträge, die Euch im Oster-Pfarrbrief wieder erwarten!
Auch ein herzlicher Dank an alle Verteilerinnen und Verteiler in ihren jeweiligen Bezirken.
Wer versehentlich kein Exemplar im Briefkasten hatte, kann auf, zur Mitnahme in den Kirchen ausliegende (meist am Eingang/im Turmbereich), zurückgreifen.
Neuigkeiten für die Pfarrhomepage?
Termine, Veranstaltungen, Infos, Bemerkenswertes? Was machen die Gruppierungen? Was bietet St. Laurentius? Fehlen Infos zu kirchlichen Einrichtungen? Findet man etwas nicht?
Bitte einfach eine Mail an die webredaktion[at]stlaurentius-warendorf.de senden und wir halten gemeinsam unsere Pfarrhomepage aktuell/interessant! DANKE!